Über das Deutsche Musikinformationszentrum (www.miz.org) haben wir vom bdfm-Bundeskongress am 21.-23. Juni 2024 in Trossingen erfahren, der bdfm ist neben dem VdM, dem die Musikschule Wittgenstein angehört, der zweite große Musikschulverband in Deutschland. Durch die ausgesprochene Offenheit und Hilfsbereitschaft des bdfm war eine Teilnahme möglich und ermöglichte uns, sich quasi verbandsübergreifend zu informieren.
Wir erhielten weitere Hinweise zu aktuellen Fragestellungen, erweiterten unseren Blick „über den Tellerrand hinaus“, wurden für Themen wie Employer Branding, 'Wirtschaftsbetrieb: Musikschule' u.a. sensibilisiert. Vor allem aber der Austausch mit Musikschulleitern aus dem gesamten bundesdeutschen Raum, die vor ähnlichen Herausforderungen wie die Musikschule Wittgenstein stehen, war angenehm wie hilfreich.
Aus den Begegnungen beim Kongress erwuchsen auch Kontakte zur bdfm-Geschäftsstelle in Berlin und zu Musikschulleitern außerhalb Wittgensteins.
Das MIZ, das Musikinformationszentrum Deutschland ist übrigens die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Musikleben in Deutschland. Es dokumentiert Strukturen, Entwicklungen, Trends, unterstützt mit seinen Angeboten und Veranstaltungshinweisen die Meinungsbildung rund um das Thema Musik. Es wurde zu einer ersten wertvollen Informationsquelle. Hier geht's zum MIZ
Herzlichen Dank sagen wir Frank Korte von der bdfm-Geschäftsstelle in Berlin.
Website des MIZ - zur Musikalischen Bildung geht's hier entlang.