Nachhaltigkeit in der Kultur
KulturSTRATEGIE · 14. Oktober 2022
Klima- und gesellschaftlicher Wandel zeichneten sich schon Jahre vorher ab; sie werden aber aktuell durch Pandemie, Ukrainekrieg und der daraus resultierenden Energiekrise enorm zugespitzt und beschleunigt. Viele Lebenswelten gilt es neu zu denken, sie und ihre Wechselwirkungen werden sich ändern. Kultur gehört als kreative wie vermittelnde Disziplin mit hoher gesellschaftlicher Relevanz dazu.

Kulturkiller Corona
Kultur & Corona · 05. August 2021
„Kulturkiller Corona“ heißt die landesweite Feldstudie, die 14 Studierende an der Hochschule Kehl im Rahmen des Fachprojektes FP33 „Kommunales Kulturmanagement“ im Sommer 2020 bis Januar 2021 zusammen mit Kulturmanager Simon Moser erhoben haben. Der über 100 Seiten starke, reichbebilderte Kulturreport gibt in einer Auswahl von Portraits und Statements Einblicke in die prekäre Situation der baden-württembergischen Kulturlandschaft während der Covid-19-Pandemie.

TOOLS 'n' TIPPS · 07. April 2019
Das einfache, aber wirkungsvolle Tool wurde von Simon Sinek Ende der 2000er Jahre entwickelt. Der Kulturanthropologe und Unternehmensberater entschlüsselte, warum z.B. Apple, die Gebrüder Wright oder Martin Luther King so überzeugend und erfolgreich waren bzw. sind. Der Schlüssel liegt im Warum. Er kommt zur Erkenntnis: „Menschen kaufen nicht, was man macht; sie kaufen, warum man etwas macht.“

TOOLS 'n' TIPPS · 07. April 2019
Wenn du eine Vision, eine Initiative oder ein Projekt entwickelst, ist es oft eine der größten Herausforderungen, die vielfältigen vorherigen Überlegungen so auf ein aussagekräftiges Minimum einzudampfen, das sie/ es sich überzeugend, präzise und vor allem kurz kommunizieren lässt.

KulturSTRATEGIE · 19. Dezember 2017
Die Verleihung des Kulturförderpreises 2017 in Hamburg brachte zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Kultur zusammen. Drei beeindruckende Projekte dokumentieren einmal mehr, Kultur und Wirtschaft profitieren in ganz unterschiedlicher Weise voneinander. Daher mehr Mut zu strategischen Partnerschaften ...

Personalentwicklung · 05. Dezember 2017
Teamentwicklung und Singen - passt das? - Aber sicher. Gegenseitige Wahrnehmung, klare Aufgabenverteilung, sensible Abstimmung, gemeinsam an einem Strang ziehen, Identifikation, Zielorientierung, gegenseitiges Vertrauen, Verlässlichkeit der Akteure und vieles mehr lässt sich auf anderer Ebene verdeutlichen, erlebbar machen, ja very special, ja sogar hörbar machen. Ein tolles Gemeinschaftserlebnis und ein direktes Ergebnis für alle Beteiligte - der Klang.

KulturSTRATEGIE · 06. November 2017
Der Deutsche Orchestertag 2017 stand ganz im Zeichen des Themas "Change". Die sich rasant veränderten Lebenswelt verlangt in den kommenden zehn bis fünfzehn Jahren ein flexibleres Reagieren der deutschen Berufsorchester, sonst wird ihnen das Publikum massiv wegbrechen.

Musikvermittlung · 03. April 2017
Was da am 2. April in der Mediathek im Familienkonzert "Allez hopp, ab ins Barock" zu erleben war, da war sich das Publikum einig, war ungewöhnlich. "Génération baroque" ein junges, internationales Barock-Ensembles aus Strasbourg unter Leitung von Martin Gester war zu Gast in der Mediathek Oberkirch und machte auf historischen Instrumenten und mit virtuosem Gesang deutlich, was Musik vor rund über 300 Jahren so besonders macht.

25. März 2017
Es kamen zahlreiche Weggefährten, Freunde und Unterstützer aus ganz Deutschland und nahmen oft weite Strecken der Anreise auf sich. Aber das war keine Mühe für viele Gäste, sondern ein Herzensbedürfnis. Denn Otmar Alt ist ein Künstler mit viel Herz, der mit seiner fürsorglichen, aber auch eigenen Art auf seinen Wegstationen unterschiedlichste Menschen berührt, ihnen hilft, sie vernetzt und jeden auf seine individuelle Weise wertschätzt. Das schafft eine besondere Atmosphäre im...

Musikvermittlung · 22. März 2017
Martin Gester gehört zu den namhaften Barock-Spezialisten in Frankreich. Mit über 40 CD-Einspielungen und regelmäßigen Konzerten rund um den Globus ist er künstlerisch bestens vernetzt. Ein Familienkonzert hat er aber noch nicht mitgemacht.Simon Moser traf ihn in Strasbourg und weihte ihn ein ...

Mehr anzeigen

KONTAKT:

Ich mache Unternehmen und Kommunen mit Kultur attraktiver, sichtbarer und wettbewerbsfähiger.

 

simonmoserkultur | Hindenburgstr. 24 | 77654 Offenburg

E-Mail: info@simonmoserkultur.de